Markus hat eine neue Lampe gekauft: Fenix TK11. Tolles Teil!
Ich auf der Web Site des Verkäufers und war erstaunt: Was ist den das für eine abgedrehte Seite?
Klar, die Lampe ist Klasse, aber die Seite ist Futter für mein Lieblingsthema "Marketing ist eine gut bezahlte Geisteskrankheit":
Vorab ein kurzer Blick auf das Sortiment, das unter dem Gesichtspunkt einer eindeutigen strategischen Wettbewerbspositionierung höchst interessant ist: Unter einer Latte von Lampen und sonstigen Outdoorzeugs findet man nämlich als Letztes eine Rubrik "Büromaterial" mit Tesaband und Dokumententaschen sowie dem Verkauf eines gebrauchten Druckers.... Das nenne ich mal Zielgruppen-Marketing!

Klasse auch die Beschreibung der Lampe. Unter zahlreichen Specs, unter anderem den erstaunlichen
Schön auch, dass der "Endschalter" anscheinend noch einmal einen eigenen Schalter hat, er kommt nämlich " mit Druckschalter für Moment und....". Unsinn! Das ist nicht noch ein Schalter, sondern es sind Funktionen des "Endschalters". Somit ein "Druckschalter am Stabende mit Moment- und Dauerlichtfunktion"
Aber das Allerbeste ist und bleibt die "Taktik"!
Auch ich finde es beispielsweise taktisch klug, den "Endschalter" zu betätigen, wenn ich nächtens einen Einbruch im Supermarkt mache und draußen die Polizei vorbeifährt. Das ist aber meine Taktik, nicht die des "Endschalters". Zudem möchte ich wissen, was ich mit dem "Endschalter" machen muss, wenn ich aus nicht-taktischen Gründen einfach mal so Licht brauche? Darf ich das dann oder muss ich eine andere Lampe für nicht-taktische Beleuchtungen verwenden? Ganz zu schweigen von einem strategisch geplanten Einsatz der Lampe! Geht das?
Liebe Marketeers, Ihr habt wieder Großes geleistet und uns gezeigt, dass die deutsche Sprache viel reicher ist, als wir es uns vorstellen können!
:clap:
Ich auf der Web Site des Verkäufers und war erstaunt: Was ist den das für eine abgedrehte Seite?
Klar, die Lampe ist Klasse, aber die Seite ist Futter für mein Lieblingsthema "Marketing ist eine gut bezahlte Geisteskrankheit":
Vorab ein kurzer Blick auf das Sortiment, das unter dem Gesichtspunkt einer eindeutigen strategischen Wettbewerbspositionierung höchst interessant ist: Unter einer Latte von Lampen und sonstigen Outdoorzeugs findet man nämlich als Letztes eine Rubrik "Büromaterial" mit Tesaband und Dokumententaschen sowie dem Verkauf eines gebrauchten Druckers.... Das nenne ich mal Zielgruppen-Marketing!
Klasse auch die Beschreibung der Lampe. Unter zahlreichen Specs, unter anderem den erstaunlichen
"- 50.000 Stunden Lebensdauer"
(wie wird das denn gemessen? Das wären 6 Jahre Dauertest!) findet man einen: "- Smooth-Reflektor"
(was soll an einem Reflektor "smooth" sein? Die korrekt Zuordnung von Subjekt, Pradikat und Objekt gilt auch in einer Aufzählung in Stichworten) sowie den "- abnehmbaren Combat-Griff"
(ui, Rambo lässt grüßen! Wer von den Webshop-Käufern braucht schon "Combat"-Gegenstände?) und sehr schön auch das "- wegrollsichere Design"
andere machen einfach einen 6-kantigen Querschnitt oder lassen eine Kante stehen, schon rollt die Lampe nicht mehr weg. Diese hier "designen" gleich das Rollen weg! So etwas produziert natürlich unverzüglich eine ganz andere Qualität der stabilen Lage auf abschüssigem Untergrund. Aber nun zu meinem ABSOLUTEN LIEBLING, dem"- Taktischen Endschalter mit Druckschalter für Moment- und Dauerlicht"
Sprachlich und inhaltlich allererste Sahne! Wieder die Verirrung im Dschungel vom Gegenstand und seiner Funktion. Beginnen wir beim Schalter: Ein ENDschalter ist nämlich im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch mitnichten die Bezeichnung dafür, an welcher Stelle der Lampe sich der Schalter befindet, sondern muss als Funktionsbeschreibung verstanden werden. Also der Schalter, den man ganz am Ende eines Ablaufs (?) betätigt. Gemeint war wohl das Ende der Lampe (obwohl die genau genommen zwei Enden hat, aber lassen wir das mal), also ein "Stromschalter am Stabende" oder so ähnlich.Schön auch, dass der "Endschalter" anscheinend noch einmal einen eigenen Schalter hat, er kommt nämlich " mit Druckschalter für Moment und....". Unsinn! Das ist nicht noch ein Schalter, sondern es sind Funktionen des "Endschalters". Somit ein "Druckschalter am Stabende mit Moment- und Dauerlichtfunktion"
Aber das Allerbeste ist und bleibt die "Taktik"!
Auch ich finde es beispielsweise taktisch klug, den "Endschalter" zu betätigen, wenn ich nächtens einen Einbruch im Supermarkt mache und draußen die Polizei vorbeifährt. Das ist aber meine Taktik, nicht die des "Endschalters". Zudem möchte ich wissen, was ich mit dem "Endschalter" machen muss, wenn ich aus nicht-taktischen Gründen einfach mal so Licht brauche? Darf ich das dann oder muss ich eine andere Lampe für nicht-taktische Beleuchtungen verwenden? Ganz zu schweigen von einem strategisch geplanten Einsatz der Lampe! Geht das?
Liebe Marketeers, Ihr habt wieder Großes geleistet und uns gezeigt, dass die deutsche Sprache viel reicher ist, als wir es uns vorstellen können!
:clap: