Archery Talk Forum banner

Warmes Wetter und Fleischpflege

5.4K views 52 replies 37 participants last post by  bogaha  
#1 ·
In meiner Gegend ist es tagsüber 65-75 Grad und nachts 40-50 Grad. Wenn ich abends ein Reh schieße, die Haut abziehe und es aufhänge, ist es dann in Ordnung, es über Nacht aufzuhängen, ohne dass es verdirbt?

Wenn Sie sich Sorgen um die Temperaturen machen, was funktioniert für Sie bei der Verarbeitung bei warmem Wetter?

Danke
 
#3 ·
Ich habe es mir angewöhnt, Hirsche zu vierteln und sie noch am selben Tag, an dem ich einen bekomme, in den Kühlschrank zu legen. Mein Wetter spielt verrückt. An einem Tag kalt und am nächsten 80 Grad.
 
#6 ·
Das sind keine Hänge-Temperaturen, ab auf Eis, in den Kühlschrank oder so schnell wie möglich zerkleinern.
Ich habe keinen zusätzlichen Kühlschrank, aber ich habe einen großen Kühlschrank-großen Gefrierschrank. Glaubst du, es würde funktionieren, es zu vierteln und über Nacht in den Gefrierschrank zu legen? Würde dann das Entbeinen/Verpacken am nächsten Tag funktionieren?

Danke
 
#7 ·
Ich habe aus diesem Grund einen großen Igloo-Kühler von Sam's gekauft. Man kann darin eine ganze, feldfertige 130 Pfund schwere Missouri-Doe mit Eis unterbringen, oder etwa 3 geviertelte Rehe mit Eis. Ich glaube, es ist ein 156-Qt-Kühler... aber ich müsste nachsehen.

Edit: ein 150-Qt-MaxCold-Igloo-Kühler, 70,00 $
 
#10 ·
Vor Jahren zog ich die Haut ab, ließ sie im Schatten abkühlen und über Nacht liegen, und zog dann tagsüber meinen Moonstone-Schlafsack darüber. Das habe ich in einem alten Jagdbuch gelesen, das die alten Hasen früher gemacht haben. Jetzt habe ich einen Coolbot. Habe gestern meine Hirschkuh geschossen und sie den Rest des Tages und über Nacht im Kühler gehabt.
 
#11 ·
Ich würde empfehlen, es so schnell wie möglich auf unter diese Temperaturen abzukühlen, aber ich bin viel weniger erfahren als viele hier. Ich wäre daran interessiert zu sehen, welche Art von Bakterien in Hirschfleisch existieren und bei welchen Temperaturen sie überleben können.
 
#52 ·
werfen Sie das Fleisch nicht in eine Kühlbox und kippen Sie Eis auf das Fleisch, sondern legen Sie das Fleisch in Müllsäcke und legen Sie Eis auf den Boden der Kühlbox und dann auf die Müllsäcke.
Bakterien sind nicht Ihr Freund
Es schadet überhaupt nicht, das Eis direkt auf dem Fleisch zu haben! Sie wollen nur nicht, dass das Eis schmilzt und das Fleisch im Wasser liegt. Ich nehme immer den Stecker aus der Kühlbox, damit das Wasser abläuft und sich nicht ansammelt. Wenn das Fleisch nicht vollständig abgekühlt ist, kann das Einlegen in Plastiktüten mehr schaden als nützen, da es noch länger dauert, bis die Hitze im Fleisch entweicht.

Bisch


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Pro
 
#14 ·
Bitte kein Fleisch in Müllsäcke geben, es sei denn, es ist verdorben und kommt in den Müll. Häuten Sie schnell und geben Sie das Fleisch in lebensmittelechte Beutel und kühlen Sie es schnell, wenn es heiß ist.
Wie wollen Sie es kühlen? Haben Sie gelesen, was der OP gefragt hat?

da die Frage des OP lautet: Wenn es HEISS ist, da er keinen ausreichend großen Kühlschrank oder Gefrierschrank hat

Beim Elchjagen verwenden wir Wildbeutel in Lebensmittelqualität, denn nachts wird es kalt, aber nicht, wenn es 80 Grad draußen sind, es wird die ganze Nacht über diese Temperatur haben, wie der OP fragt.

Wir verwenden seit über 30 Jahren Müllsäcke und tun genau das, was ich oben gesagt habe, ohne Probleme
 
#15 ·
In meiner Gegend sind es tagsüber 65-75 Grad und nachts 40-50 Grad. Wenn ich abends einen Hirsch schieße, die Haut abziehe und ihn aufhänge, ist es dann in Ordnung, ihn über Nacht aufzuhängen, ohne dass er verdirbt?

Wenn Sie sich Sorgen um die Temperaturen machen, was funktioniert für Sie bei der Verarbeitung bei warmem Wetter?

Danke
Es wird über Nacht in Ordnung sein, aber Sie müssen am nächsten Tag früh etwas tun. Wir haben einen selbstgebauten Kühlraum.
 
#17 ·
Ich habe früher in North Carolina gelebt. Selbst die späte Saison war die meisten Jahre zu heiß, um zu hängen. Wir haben es immer geviertelt und in Kühlboxen auf Eis gelegt. Meistens haben wir die Abflüsse offen gelassen und immer wieder Eis hinzugefügt. Normalerweise haben wir es 2 bis 3 Tage im Kühler gelassen, bevor wir es weiterverarbeitet haben.

Ich unterstütze die Verwendung von Müllsäcken nicht. Ich bin sicher, dass die Jagdvorschriften jedes Staates dasselbe empfehlen. Ich weiß, dass jeder Staat, den ich jemals gelesen habe, die Verwendung von Müllsäcken NICHT erwähnt. Die meisten von ihnen haben Beschichtungen. Nichts falsch daran, wenn das Fleisch Eis oder Eiswasser berührt. Wenn man es in eine Tüte steckt, hat es die gleiche Temperatur wie ohne Tüte. Bakterien sind sowieso da.

Ich musste kürzlich meinen Kühlschrank ersetzen, also habe ich meinen alten im Keller. Ich war daran interessiert, einige der Trockenreifungsbeutel zu besorgen und das auszuprobieren. Hat jemand Erfahrung damit? Ich möchte diesen Thread nicht entgleisen. Ich kann einen neuen starten, wenn ich muss.
 
#18 ·
Nun, hier im Westen beginnen wir die Jagd am 15. August, und es hat normalerweise über 32 Grad Celsius und meistens um die 38 Grad Celsius!

Es ist ganz einfach. Man sollte immer eine ausreichend große Kühlbox dabei haben, die man 'vorgekühlt' hat, wenn man auf die Jagd geht, und sie nicht zu Hause lässt! Vorgekühlt bedeutet, dass man am Tag/Abend zuvor etwas Kaltes in die Kühlbox legt, um die Innentemperatur zu senken. Verwenden Sie dann 1-Gallonen-Wasserbehälter, die zu 80 % mit Wasser gefüllt und hart gefroren sind. Verwenden Sie kein Beuteis, Eisblöcke, die schmelzen, oder Würfeleis in einem Beutel. Das Wasser ist Ihr Feind. Gefrorene Wasserbehälter können dieses Wasser nicht herauslassen. Es tritt etwas Kondensation auf, aber sie ist minimal. Zerlegen Sie das Tier in Viertel und verwenden Sie Wildbeutel wie die Marke 'Caribou Game Bags'.

Legen Sie die Beutel mit dem Fleisch auf die gefrorenen Milchbehälter und öffnen Sie den Deckel 5 cm, bis das Fleisch abgekühlt ist. Sie sollten den Deckel der Kühlbox nicht schließen, während das Fleisch abkühlt. Es kann tagelang so bleiben. Ich mache etwa 5 meiner 10 Tiere pro Jahr genau so bei heißem Wetter. Hatte noch nie Probleme oder Verderb. Randy Newberg hat auch irgendwo ein Video dazu. Wenn ich darüber nachdenke, habe ich gerade einen 6x5-Weißwedelhirsch in der Kühlbox!
 
#19 ·
Nun, hier im Westen beginnen wir die Jagd am 15. August, und es ist normalerweise weit über 90 Grad und meistens im Bereich von 100 Grad!

Es ist ganz einfach. Man hat immer einen ausreichend großen Kühler dabei, der "vorgekühlt" ist, wenn man auf die Jagd geht, und nicht zu Hause gelassen wird! Vorgekühlt bedeutet, dass man am Tag/Abend zuvor etwas Kaltes in den Kühler legt, um die Innentemperatur zu senken. Dann verwendet man 1-Gallonen-Wasserbehälter, die zu 80 % mit Wasser gefüllt und hart gefroren sind. Verwenden Sie kein Beuteis, Eisblöcke, die schmelzen, oder Würfeleis in einem Beutel. Wasser ist Ihr Feind. Gefrorene Wasserbehälter können dieses Wasser nicht herauslassen. Es tritt etwas Kondensation auf, aber sie ist minimal. Zerlegen Sie das Tier in Viertel und verwenden Sie Wildbeutel wie die Marke "Caribou Game Bags".
Legen Sie die Beutel mit dem Fleisch auf die gefrorenen Milchkannen und öffnen Sie den Deckel 2", bis das Fleisch abgekühlt ist. Sie sollten den Deckel des Kühlers nicht schließen, während das Fleisch abkühlt. Es kann tagelang so bleiben. Ich mache das bei etwa 5 meiner 10 Tiere pro Jahr bei heißem Wetter. Hatte noch nie Probleme oder Verderb. Randy Newberg hat auch irgendwo ein Video dazu. Wenn ich darüber nachdenke, habe ich gerade einen 6x5 Weißwedelhirsch im Kühler!
Warum nicht? Würde das Öffnen des Deckels den Kühlprozess nicht verlangsamen?
 
#21 ·
Image
Image
Image
Image
Das erste Bild zeigt meinen Gefrierschrank mit den zusätzlichen 1-Gallonen-Wasserbehältern. Das zweite Bild zeigt einen 105-Liter-Kühler mit insgesamt 88 Pfund Knochenfleisch, das in Wildbeuteln mit 8 x 1-Gallonen-Wasserbehältern wie auf dem ersten Bild geviertelt wurde. Die letzten Bilder zeigen das Reh. Dieses Reh wiegt am Huf weit über 200 Pfund. Aufgrund von CWD dürfen wir einfach keine ganzen Kadaver zurückbringen.
 
#22 ·
In meiner Gegend sind es tagsüber 65-75 Grad und nachts 40-50 Grad. Wenn ich abends einen Hirsch schieße, die Haut abziehe und ihn aufhänge, ist es dann in Ordnung, ihn über Nacht aufzuhängen, ohne dass er verdirbt?

Wenn Sie sich Sorgen um die Temperaturen machen, was funktioniert für Sie bei der Verarbeitung bei warmem Wetter?

Danke
Wenn Sie es in der Nacht des Abschusses nicht ganz auf Eis legen können, ist es wahrscheinlich in Ordnung, solange Sie es so schnell wie möglich, früh am nächsten Morgen, erledigen. Ich würde allerdings nicht länger als das warten wollen. Fleisch verdirbt bei über 40 °F recht schnell.
 
#23 ·
Hier in Vt. muss man das ganze Reh melden. Wenn ich also nachts eins schieße, muss ich es am nächsten Tag ganz melden. Mit der Arbeit am nächsten Tag bedeutet das 14 Uhr, also lege ich Eis über die vorderen Schultern und Hinterviertel und entlang der Rückenriemen. Danach verarbeiten. Dummes Gesetz!!!
 
#27 ·
Hier in Vt. muss man das ganze Reh einchecken, wenn ich also nachts eins schieße, muss ich es am nächsten Tag ganz melden. Mit der Arbeit am nächsten Tag bedeutet das 14 Uhr, also lege ich Eis über die vorderen Schultern und Hinterviertel und entlang der Rückenriemen. Danach verarbeiten. Dummes Gesetz!!!
Macht man das mit großen Eisbeuteln von einer Tankstelle?
 
#26 ·
Fleisch sollte unter 40 °F oder über 140 °F (Kochen) gehalten werden, um Bakterien vorzubeugen. Wir haben dieses Jahr einen Gefrierschrank in einen Kühler verwandelt, indem wir ein Gerät hinzugefügt haben, das den Kompressor temperaturabhängig ein- und ausschaltet. Wir haben sie einfach geviertelt, in große Bleche gelegt und über Nacht abkühlen lassen. Fleisch ist anfangs warm, daher hat es ein paar Stunden gedauert, bis es abgekühlt war.
Ches.
 
#36 ·
. Wir haben dieses Jahr einen Truhen-Gefrierschrank in einen Kühler verwandelt, indem wir ein Gerät hinzugefügt haben, das den Kompressor temperaturabhängig ein- und ausschaltet. Wir haben sie einfach geviertelt, in große Bleche gelegt und über Nacht abkühlen lassen.
Ich habe das Gleiche mit einem Temperaturregler gemacht, es funktioniert wirklich gut und hält den Gefrierschrank sehr nahe an 34 °F (oder was auch immer Sie einstellen). Ich viertel und entbeine (je nach Größe des Hirsches) und lege das Fleisch in 1, 2 oder 2,5 Gallonen Ziplocks und ab in den "Gefrierschrank". Nachdem es vollständig abgekühlt ist, nehme ich die Beutel heraus und verarbeite es über ein paar Tage weiter. Sehr zufrieden mit diesem System - kein Eis, mit dem man sich herumschlagen muss. Es hat mir erlaubt, die Notwendigkeit eines Metzgers vollständig zu eliminieren, was wir manchmal einfach wegen seines Kühlers getan haben. Es ist fast genau wie ein Coolbot-System, aber man muss das Reh vierteln, und die Controller kosten etwa 35 Dollar.
 
#31 ·
Neugierig aus der früheren Diskussion, habe ich gegoogelt und klare, konsistente Antworten gefunden, dass Müllsäcke nicht lebensmittelecht sind.
ich lebe noch ;) wenn ich ein Reh oder einen Elch töte und es vierteln lasse, habe ich immer einen robusten Bauarbeitersack, den ich als Fleischplane verwende, während ich es zerlege, dann packe ich das Fleisch in Wildbeutel und lege es in den Bauarbeitersack, dann schnalle ich es an meinen Rucksack... wenn ich zu meinem Fahrzeug komme, kommt es wieder aus dem Bauarbeitersack heraus, und wenn es ein Elch ist, nehme ich den Bauarbeitersack für die zweite Ladung mit.... überhaupt kein Problem, mache ich schon seit Jahren.

Zuhause habe ich eine 4x4x5 isolierte Transportbox (wie eine riesige Kühlbox) für Elche, ich lege 350 Pfund Eis hinein und lege die Viertel auf das Eis in Wildbeuteln, und habe in der Vergangenheit auch die Wildbeutel mit Fleisch in Bauarbeitersäcke auf das Eis gelegt, aber es scheint so oder so keine Rolle zu spielen. Letztes Jahr hatten wir hier eine Reihe von Bränden und wurden ein paar Tage, nachdem ich meinen Bullen getötet hatte, für 5 Tage evakuiert.... Ich war in Panik, und wir gingen zu meiner Schwägerin. Nirgends Strom, die isolierte Transportbox mit Eis war meine beste Option, und es hat gut geklappt, es waren insgesamt 8 Tage, und es war ein verrücktes Heißwetter-Ostwind-Szenario, das das Chaos verursachte... es war super windig, super rauchig, und die Tiefsttemperaturen über Nacht lagen bei hohen 70 bis mittleren 80 Grad.... schlimmster Fall für Fleisch. Ich hatte nichts, was auch nur annähernd schlecht wurde, alles war in Ordnung. Normalerweise halte ich Sachen 4-5 Tage auf Eis, kann aber auch etwas mehr schaffen, und das ist Ende August/September, wenn es warm ist.

Ich habe auch schon eine Menge Male Viertel über Nacht zu Hause und im Wald aufgehängt, und es ist kein Problem. Fleisch ist widerstandsfähiger, als die meisten so tun, als ob es das wäre.... Töte einen Bullen im September im Hinterland, meistens wird dieses Fleisch ein paar Tage lang nicht auf Eis liegen, passiert ständig ohne Probleme... Fleisch über Nacht bei Temperaturen in den 50er Jahren aufzuhängen, ist keine große Sache.... einen bei letztem Licht zu schießen und ihn als erstes zu finden, ist normalerweise nicht einmal ein Problem.... es ist sicherlich riskant, aber ich habe das Szenario schon mehr als einmal ohne Fleischverlust gesehen.... abgezogene Viertel sind völlig in Ordnung
 
#30 ·
In meiner Gegend ist es tagsüber 65-75 Grad und nachts 40-50 Grad. Wenn ich abends einen Hirsch schieße, die Haut abziehe und ihn aufhänge, ist es dann in Ordnung, ihn über Nacht aufzuhängen, ohne dass er verdirbt?

Wenn Sie sich Sorgen um die Temperaturen machen, was funktioniert dann für Sie bei der Verarbeitung bei warmem Wetter?

Danke
Du wirst über Nacht völlig in Ordnung sein... nicht einmal ein kleines Problem
 
#32 ·
In Florida ist es immer heiß. Großer Kühler, Eis am Boden, alles Fleisch entbeinen. Schicht und Eis, dann mehr Fleisch und Eis schichten, bis der Kühler in Eis verpackt ist. Den Ablaufstopfen ziehen und den Kühler zum Ablaufstopfen kippen. Jeden Tag den Kühler schütteln, um Wasser aus dem Ablauf zu entfernen, und dann wieder fest verpacken. Halten Sie den Kühler aus der Sonne und aus der Garage. Normalerweise habe ich meinen unter einer großen Eiche. Es bleibt ausreichend kalt und ich habe noch nie Fleisch verloren. 3-5 Tage und ab zum Verarbeiter. Hauptsache ist, das Wasser abzulassen.
 
#34 ·
Wenn Sie mit einem Esslöffel Salz gefüllte Milchkrüge mit Wasser einfrieren, dauert das Einfrieren länger, aber das Eis hält viel länger. Legen Sie das Fleisch auf das Eis und lassen Sie den Kühler ein oder zwei Zentimeter für ein paar Stunden offen. Dadurch kühlt das Fleisch schneller ab, dann schließen Sie den Deckel.
 
#35 ·
Mir wurde gesagt, ich solle mich nicht in Temperaturen über 60 Grad aufhalten. Vierteln Sie es und legen Sie Eisblöcke auf den Boden und legen Sie die Viertel auf die Blöcke. Ich habe den Kühler bei Sams gesehen, das ist ein guter Kauf für so etwas.
 
  • Like
Reactions: roosiebull