mein Gott, nun nimm doch nicht alles wörtlich, vor allem nicht, wenn es sowieso schon in Anführungszeichen steht. Mit "offiziell" meine ich natürlich, dass es bestimmte, allgemein anerkannte Techniken gibt, die den Schießstil beschreiben.
Lies Dir mal die Bücher vom Vorderegger durch, da wird sehr wohl ein konkreter Schießstil für traditionelles Bogenschießen beschrieben. So oder so ähnlich wirst Du es in jedem Buch über T finden. Das meinte ich mit "offiziell".
Zu "Können und Spaß": ich sagte nicht, dass Du den Unterschied aufmachst, ich beklage nur den Zeitgeist, der dazu neigt, darin Gegensätze zu sehen. Aber auch Du beschreibst ja weiter:
Vielmehr wollte ich zum Ausdruck bringen, dass der Aspekt der Freude so stark wiegen kann, dass er sogar fehlendes Können überschatten kann.
Ist per se nicht falsch, führt aber in letzter Konsequenz in die Richtung, die ich bemängle. Wie wäre es einfach mit:
Je mehr dem Aspekt des Könnens durch Fortschritte im Üben Rechnung getragen wird, umso größer wird die Freude am Tun!
Ich weiß, ist ein ganz anderer Ansatz, den wirst Du nicht mehr kennen (ich habe mir erlaubt, in Deinem Profil Dein Alter herauszulesen). Aber "früher" war es eher so herum. Das bedingt natürlich Grundlagen wie Disziplin, Beherrschung, in gewisser Weise auch Kontemplation und Ähnliches. Diese Eigenschaften wiederum sind nicht mehr gefragt oder vielleicht auch in der heutigen sozialen Umwelt nicht mehr ohne Weiteres möglich. Aber genug der philosophischen Betrachtung....
Wie wär's zum Abschluss mit ein wenig Provokation?
Freizeitschützen, zieht weiterhin Eure grünen Strumpfhosen an, ballert weiterhin mit Fichten-, Zedern- oder Sonstwaspfeilen wahllos in die Gegend und freut Euch an Eurer puren, von Expertise freischwebenden Existienz!
:elf_moon:
...Friede! Mich hat einfach ein wenig das Fell gejuckt...:evil:
Und damit mir hier keiner irgendwas Falsches nachsagt: Ich ziehe meinen Hut vor den LB-Schützen, die sich eben mal grinsend neben einen Compound-Schützen stellen und so ganz nebenbei einen Pfeil auf 50m ins Gold zimmern. Die gibt's nämlich auch!